Fefé
Eau de Parfum
Im Neapel der frühen 1900er Jahre war der „Fefè“ (der „neapolitanische Dandy“) eine Person, die besonders darauf achtete, sich nach den neuesten Trends zu kleiden.
Er schlenderte die Via Chiaia hinunter, trug einen Panama-Strohhut, einen Gehstock und, um sich von der Masse abzuheben, ein Monokel, mit dem er schöne Frauen begutachtete, und zeigte dabei raffinierte und höfliche Umgangsformen. Für ihn war die Kleidung sehr wichtig: Jacken, die von den geschicktesten Schneidern nach Maß gefertigt wurden und bei denen das Detail im Mittelpunkt stand.
In ironischer Anspielung auf diese Figur entstand ein Duft mit großer Persönlichkeit, der für einen Mann entwickelt wurde, dem die Pflege und Originalität von Kleidung und Accessoires ebenso wichtig war wie ein dynamisches und raffiniertes Parfüm.